Kilométrage
65.481 km
Transmission
Semi-automatique
Année
01/1967
Carburant
Essence
Puissance kW (CH)
85 kW (116 CH)
Vendeur
Pro
Données de base
- Carrosserie
- Cabriolet
- État
- Voiture d'occasion
- Transmission
- Avant
- Sièges
- 4
- Portes
- 2
- Version pays
- Union européenne
- N° d'annonce
- 3275
Historique du véhicule
- Kilométrage
- 65.481 km
- Année
- 01/1967
- Contrôle technique
- Nouveau
- Dernier contrôle technique
- 08/2025
Caractéristiques Techniques
- Puissance kW (CH)
- 85 kW (116 CH)
- Transmission
- Semi-automatique
- Cylindrée
- 2.347 cm³
- Cylindres
- 4
Consommation en énergie
- Label d'émission
- 4 (Vert)
- Carburant
- Essence
Equipement
Couleur et Garnissage Intérieur
- Couleur extérieure
- Blanc
- La couleur de l'intérieur
- Autres
- Garniture
- Autres
Description
Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses außergewöhnliche Sammlerstück anbieten zu können. Weit verbreitet ist der Glaube, dass ausschließlich die Firma Chapron Citroën DS als Cabrio oder zum Cabrio umgebaut hat. Richtig ist: Über Citroën direkt wurde das sogenannte Usine Cabrio vertrieben. Diese Fahrzeuge wurden unter Lizenz von Citroën bei Chapron in Paris gefertigt. Chapron hat allerdings auch eigene Fahrzeuge direkt nach Kundenwunsch gefertigt, hierfür wurde jeweils ein Kombi oder eine Limousine umgebaut. Diese Einzelanfertigungen sind heute die teuersten und begehrtesten Fahrzeuge auf dem Markt. Parallel zu dem bekannten Karosseriebauer Chapron pflegte Citroën allerdings den Kontakt zu weiteren nicht minder bekannten französischen Karosseriebauern in dieser Zeit, z. B. Tissier, Guy Deslandes. Besonders Guy Deslandes arbeitete in den 80er Jahren mit Citroën intensiv zusammen und baute unter anderem für Citroën die Studie des CX Coupé und des CX Cabrios.
Ebenso wie Cpapron baute Guy Deslandes bereits in den 60er Jahren DS-Cabrios. Allerdings in kleinen Stückzahlen für sehr gut betuchtes Publikum. Exakte Zahlen sind leider nicht bekannt, man geht allerdings davon aus, dass es sich um lediglich 20 Fahrzeuge handelt. Der Hauptunterschied zwischen Guy Deslandes und Chapron liegt in den Materialien. Guy Deslandes setzte auf moderne Kunststoffe und Glasfaser, während Chapron überwiegend konventionell mit Blech arbeitete. Optisch sind beide Fahrzeuge im Resultat sehr ähnlich. Die Guydeslandes-Fahrzeuge verfügen in der Regel über etwas mehr Zierleisten (siehe Heck) und ein etwas hochwertigeres Verdeckgestänge mit Hydraulikdämpfer.
Besonders erwähnenswert an diesem Fahrzeug ist, dass nach unseren Recherchen das Fahrzeug 1972 bei Guy deslandes auf Wunsch eines Professors aus Narbon gebaut wurde. Im Zuge des Umbaus zum Cabrio wurde die Innenausstattung vollständig nach Kundenwunsch in Türkis/weiß angefertigt und der Wagen erhielt einen DS 23-Vergasermotor. Danach blieb das wunderschöne Einzelstück 41 Jahre im Besitz des Herrn Professors. Im Jahr 2012 wurde der Wagen nach Deutschland importiert, mit einem Tachostand von 50002 km. Seit 2012 wurden lediglich 15 000 km mit dem Fahrzeug zurückgelegt, und der Wagen hatte lediglich zwei Besitzer in Deutschland. Somit 3 Besitzer in der Summe seit 1971. Während der letzten 13 Jahre in Deutschland wurde viel Geld in das Fahrzeug investiert, um den Wagen in diesem Zustand zu erhalten. Vor 2000 km wurde z. B. der komplette Motor durch einen D‑Spezialisten zerlegt und aufwendig überholt (Kosten: 10 000 Euro). Technisch wie optisch befindet sich der Wagen im Bestzustand, und Rost ist natürlich an keiner Stelle ein Thema. Der Verkauf erfolgt im Auftrag des letzten Besitzers.
@font-face {font-family:''Cambria Math'', panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4, mso-font-charset:0, mso-generic-font-family:roman, mso-font-pitch:variable, mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0,}@font-face {font-family:Aptos, panose-1:2 11 0 4 2 2 2 2 2 4, mso-font-charset:0, mso-generic-font-family:swiss, mso-font-pitch:variable, mso-font-signature:536871559 3 0 0 415 0,}p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no, mso-style-qformat:yes, mso-style-parent:'''', margin:0cm, mso-pagination:widow-orphan, font-size:12.0pt, font-family:''Aptos'',sans-serif, mso-ascii-font-family:Aptos, mso-ascii-theme-font:minor-latin, mso-fareast-font-family:Aptos, mso-fareast-theme-font:minor-latin, mso-hansi-font-family:Aptos, mso-hansi-theme-font:minor-latin, mso-bidi-font-family:''Times New Roman'', mso-bidi-theme-font:minor-bidi, mso-font-kerning:1.0pt, mso-ligatures:standardcontextual, mso-fareast-language:EN-US,}p {mso-style-priority:99, mso-margin-top-alt:auto, margin-right:0cm, mso-margin-bottom-alt:auto, margin-left:0cm, mso-pagination:widow-orphan, font-size:12.0pt, font-family:''Times New Roman'',serif, mso-fareast-font-family:''Times New Roman'',}.MsoChpDefault {mso-style-type:export-only, mso-default-props:yes, font-family:''Aptos'',sans-serif, mso-ascii-font-family:Aptos, mso-ascii-theme-font:minor-latin, mso-fareast-font-family:Aptos, mso-fareast-theme-font:minor-latin, mso-hansi-font-family:Aptos, mso-hansi-theme-font:minor-latin, mso-bidi-font-family:''Times New Roman'', mso-bidi-theme-font:minor-bidi, mso-fareast-language:EN-US,}div.WordSection1 {page:WordSection1,}
Da wir uns für jeden unserer Kunden die nötige Menge an Zeit nehmen möchten, bitten wir Sie vor Besichtigung eines Fahrzeugs mit uns einen Termin zu vereinbaren. Besichtigungen sind nach Vereinbarung Montag-Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr möglich und an Samstagen von 9:00-16:00 Uhr. All unserer Fahrzeuge stehen außerhalb der Öffnungszeiten in einer verschlossenen Halle
Ebenso wie Cpapron baute Guy Deslandes bereits in den 60er Jahren DS-Cabrios. Allerdings in kleinen Stückzahlen für sehr gut betuchtes Publikum. Exakte Zahlen sind leider nicht bekannt, man geht allerdings davon aus, dass es sich um lediglich 20 Fahrzeuge handelt. Der Hauptunterschied zwischen Guy Deslandes und Chapron liegt in den Materialien. Guy Deslandes setzte auf moderne Kunststoffe und Glasfaser, während Chapron überwiegend konventionell mit Blech arbeitete. Optisch sind beide Fahrzeuge im Resultat sehr ähnlich. Die Guydeslandes-Fahrzeuge verfügen in der Regel über etwas mehr Zierleisten (siehe Heck) und ein etwas hochwertigeres Verdeckgestänge mit Hydraulikdämpfer.
Besonders erwähnenswert an diesem Fahrzeug ist, dass nach unseren Recherchen das Fahrzeug 1972 bei Guy deslandes auf Wunsch eines Professors aus Narbon gebaut wurde. Im Zuge des Umbaus zum Cabrio wurde die Innenausstattung vollständig nach Kundenwunsch in Türkis/weiß angefertigt und der Wagen erhielt einen DS 23-Vergasermotor. Danach blieb das wunderschöne Einzelstück 41 Jahre im Besitz des Herrn Professors. Im Jahr 2012 wurde der Wagen nach Deutschland importiert, mit einem Tachostand von 50002 km. Seit 2012 wurden lediglich 15 000 km mit dem Fahrzeug zurückgelegt, und der Wagen hatte lediglich zwei Besitzer in Deutschland. Somit 3 Besitzer in der Summe seit 1971. Während der letzten 13 Jahre in Deutschland wurde viel Geld in das Fahrzeug investiert, um den Wagen in diesem Zustand zu erhalten. Vor 2000 km wurde z. B. der komplette Motor durch einen D‑Spezialisten zerlegt und aufwendig überholt (Kosten: 10 000 Euro). Technisch wie optisch befindet sich der Wagen im Bestzustand, und Rost ist natürlich an keiner Stelle ein Thema. Der Verkauf erfolgt im Auftrag des letzten Besitzers.
@font-face {font-family:''Cambria Math'', panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4, mso-font-charset:0, mso-generic-font-family:roman, mso-font-pitch:variable, mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0,}@font-face {font-family:Aptos, panose-1:2 11 0 4 2 2 2 2 2 4, mso-font-charset:0, mso-generic-font-family:swiss, mso-font-pitch:variable, mso-font-signature:536871559 3 0 0 415 0,}p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no, mso-style-qformat:yes, mso-style-parent:'''', margin:0cm, mso-pagination:widow-orphan, font-size:12.0pt, font-family:''Aptos'',sans-serif, mso-ascii-font-family:Aptos, mso-ascii-theme-font:minor-latin, mso-fareast-font-family:Aptos, mso-fareast-theme-font:minor-latin, mso-hansi-font-family:Aptos, mso-hansi-theme-font:minor-latin, mso-bidi-font-family:''Times New Roman'', mso-bidi-theme-font:minor-bidi, mso-font-kerning:1.0pt, mso-ligatures:standardcontextual, mso-fareast-language:EN-US,}p {mso-style-priority:99, mso-margin-top-alt:auto, margin-right:0cm, mso-margin-bottom-alt:auto, margin-left:0cm, mso-pagination:widow-orphan, font-size:12.0pt, font-family:''Times New Roman'',serif, mso-fareast-font-family:''Times New Roman'',}.MsoChpDefault {mso-style-type:export-only, mso-default-props:yes, font-family:''Aptos'',sans-serif, mso-ascii-font-family:Aptos, mso-ascii-theme-font:minor-latin, mso-fareast-font-family:Aptos, mso-fareast-theme-font:minor-latin, mso-hansi-font-family:Aptos, mso-hansi-theme-font:minor-latin, mso-bidi-font-family:''Times New Roman'', mso-bidi-theme-font:minor-bidi, mso-fareast-language:EN-US,}div.WordSection1 {page:WordSection1,}
Da wir uns für jeden unserer Kunden die nötige Menge an Zeit nehmen möchten, bitten wir Sie vor Besichtigung eines Fahrzeugs mit uns einen Termin zu vereinbaren. Besichtigungen sind nach Vereinbarung Montag-Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr möglich und an Samstagen von 9:00-16:00 Uhr. All unserer Fahrzeuge stehen außerhalb der Öffnungszeiten in einer verschlossenen Halle
Vendeur
ProContactSandro Giannattasio
- TVA déductible
- Liste basée sur les informations fournies par le constructeur.