detailpage.leasing.tip.text
Kilométrage
231.971 km
Transmission
Boîte manuelle
Année
07/2007
Carburant
Diesel
Puissance kW (CH)
88 kW (120 CH)
Vendeur
Particuliers
Données de base
- Carrosserie
- Break
- État
- Voiture d'occasion
- Transmission
- Avant
- Sièges
- 5
- Portes
- 5
Historique du véhicule
- Kilométrage
- 231.971 km
- Année
- 07/2007
- Contrôle technique
- 03/2026
- Dernier contrôle technique
- 03/2024
- Propriétaires préc.
- 1
- Récent changement de la courroie de distribution
- 04/2015
Caractéristiques Techniques
- Puissance kW (CH)
- 88 kW (120 CH)
- Transmission
- Boîte manuelle
- Cylindrée
- 1.910 cm³
- Vitesses
- 6
- Cylindres
- 4
- Poids à vide
- 1.450 kg
Consommation en énergie
- Classe d'émission
- Euro 4
- Label d'émission
- 4 (Vert)
- Carburant
- Diesel
- Consommation de carburant
5,9 l/100 km (mixte)
Equipement
Couleur et Garnissage Intérieur
- Couleur extérieure
- Gris
Description
2007 gekauft mit 13.000 KM. Letzte Inspektion in Opel-Werkstatt 2015, danach wurde die Wartung auf privater Basis (danach lief es besser - keine Probleme mehr zwischen den Inspektionen bzw. zwischen den TÜV-Intervallen).
Montierter Heckfahrradträger ist spezielles Modell für diesen Astra-Typ. Auf einem Bild sieht man kleinen Schaden an der Heckklappe, entweder ist das bei Beladung durch schnelle Fahrt durch ein Schlagloch entstanden oder es hat Jemand versucht mal den Heckträger mit Gewalt abzumontieren? Die beiliegende Rechnung bzw. Kostenvoranschlag ist von 2022 - bin ich einfach mal beim TÜV vorgefahren und habe mir "Mängelliste" abeholt, dann in Opel Werktstatt zwecks Kostenvoranschlag. Mängelbeseitigung wurde dann aber wieder auf privater Basis erledigt - Auspuff wurde geschweißt. Auf dem Bild mit Motor sieht man ein "rostiges" Teil - das macht mir die größten Sorgen, keine Ahnung wie lange das noch hält (glaube da läuft das Öl durch?). Seit rund 3 Jahren leuchtet Dauerhaft die "Kontrolleuchte Motordiagnose". Ist mit ziemlicher Sicherheit der DPF am Auspuff. Soll das Auto im März 2026 durch den TÜV wird ziemlich sicher ein neuer Auspuff nötig sein (davon gehe ich aus), da ist dann ja auch der DPF dabei und das mit der Kontrolleuchte hat sich erledigt....
Ich bin in den letzten 2-3 Jahren nur maximal 150 KM im Schnitt pro Monat gefahren, deswegen habe ich mir auch keine neuen Reifen mehr gekauft. Aktuell sind immer noch Winterreifen montiert, das reicht mir um einmal im Monat 30 KM nach Speyer in Bademax zu fahren :-) Also neue Bereifung wäre sicher auch erforderlich.
Bei Eingabe der "Modell-Variante" habe ich Sport gewählt - hatte damals die Auswahl zwischen "Berganfahrassistent" oder "Sportvariante" per Knopfdruck. Ob das nun wirklich vergleichbar ist mit "Sport" falls es tatsächlich eine solche Variante gibt - ich weiß es nicht.
Der Kontakt zu meinem privaten "Schrauber" existiert leider nicht mehr - und inzwischen als Rentner kann ich mir Opel-Werkstattpreise nicht leisten, da müsste ich ja hin zur nächsten Inspektion. Muss also auf ein Billig-Kleinfahrzeug umsteigen, reicht mir dann ja auch für die paar Kilometer im Monat....
Montierter Heckfahrradträger ist spezielles Modell für diesen Astra-Typ. Auf einem Bild sieht man kleinen Schaden an der Heckklappe, entweder ist das bei Beladung durch schnelle Fahrt durch ein Schlagloch entstanden oder es hat Jemand versucht mal den Heckträger mit Gewalt abzumontieren? Die beiliegende Rechnung bzw. Kostenvoranschlag ist von 2022 - bin ich einfach mal beim TÜV vorgefahren und habe mir "Mängelliste" abeholt, dann in Opel Werktstatt zwecks Kostenvoranschlag. Mängelbeseitigung wurde dann aber wieder auf privater Basis erledigt - Auspuff wurde geschweißt. Auf dem Bild mit Motor sieht man ein "rostiges" Teil - das macht mir die größten Sorgen, keine Ahnung wie lange das noch hält (glaube da läuft das Öl durch?). Seit rund 3 Jahren leuchtet Dauerhaft die "Kontrolleuchte Motordiagnose". Ist mit ziemlicher Sicherheit der DPF am Auspuff. Soll das Auto im März 2026 durch den TÜV wird ziemlich sicher ein neuer Auspuff nötig sein (davon gehe ich aus), da ist dann ja auch der DPF dabei und das mit der Kontrolleuchte hat sich erledigt....
Ich bin in den letzten 2-3 Jahren nur maximal 150 KM im Schnitt pro Monat gefahren, deswegen habe ich mir auch keine neuen Reifen mehr gekauft. Aktuell sind immer noch Winterreifen montiert, das reicht mir um einmal im Monat 30 KM nach Speyer in Bademax zu fahren :-) Also neue Bereifung wäre sicher auch erforderlich.
Bei Eingabe der "Modell-Variante" habe ich Sport gewählt - hatte damals die Auswahl zwischen "Berganfahrassistent" oder "Sportvariante" per Knopfdruck. Ob das nun wirklich vergleichbar ist mit "Sport" falls es tatsächlich eine solche Variante gibt - ich weiß es nicht.
Der Kontakt zu meinem privaten "Schrauber" existiert leider nicht mehr - und inzwischen als Rentner kann ich mir Opel-Werkstattpreise nicht leisten, da müsste ich ja hin zur nächsten Inspektion. Muss also auf ein Billig-Kleinfahrzeug umsteigen, reicht mir dann ja auch für die paar Kilometer im Monat....
Leasing
Vendeur
Particuliers- TVA déductible
- Prix du concessionnaire
- Liste basée sur les informations fournies par le constructeur.
Plus de détails
Modèles alternatifs
- Opel Insignia Voiture d'occasion
- Ford Focus Voiture d'occasion
- Renault Megane Voiture d'occasion
- Opel Zafira Voiture d'occasion
- Opel Corsa Voiture d'occasion
- Opel Grandland Voiture d'occasion
- Peugeot 207 Voiture d'occasion
- Opel Meriva Voiture d'occasion
- Renault Clio Voiture d'occasion
- Skoda Fabia Voiture d'occasion